DDaums Zeeland

VERKEHR

AUTOFAHREN IST ANDERS

Knöllchen fürs Falschparken kosten in der Regel 49 Euro, in vielen Städten dürfen außer auf ausgewiesenen Parkplätzen nur Anwohner (Vergunningsholder) parken, bei Nichtbeachtung: siehe oben. Teuer !!!

Ich liebe holländische Verkehrsampeln, weil die so intelligent sind, daß man niemals vor einer roten warten muß: also langsam über die in der Straße liegenden Sensoren an die Ampel ranfahren, und wenn Du der erste bist, das ist insbesondere der Fall, wenn keiner da ist, dann kriegst Du sofort grün. Toll !!!!

In Middelburg gibt es außerhalb des Singel, das ist das Wasser rund um den Stadtkern, eine blaue Zone, in der darf man mit Parkscheibe 2 Stunden kostenlos parken. Angenehm !!!

Noch was zum Parken: Es gibt z.B. in Rotterdam, Parkuren, die nur mit Chipknip zu bedienen sind. Die Chipkarte ist das holländische Pendant einer deutsche Geldwertkarte. Aber die haben Ausländer nicht und somit können Deutsche nicht in den Straßen außerhalb des Zentrums parken. Diskriminierend !!!

Schnell fahren ist teuer. Die Blitzapparate sind oft nicht zu erkennen, weil sie so angebracht sind, daß der Blitz nur von hinten kommt. Gemein !!!

Holländische Radfahrer sind nicht nur daran zu erkennen, daß sie Gepäcktaschen haben, ein Omafiets fahren und das Rad ruck-zuck abschließen, während ich minutenlang Versuche das Kabelschloß durch die Speichen zu ziehen, sondern hauptsächlich schon von weiten daran zu erkennen sind, daß sie paarweise nebeneinander auf dem schmalsten Radweg fahren können. Das können Deutsche nicht !!!